Materialien:
Tore: 6 Popup Minitore
Spieler: 13 Spieler
Bälle: 13 Bälle; 2 Miniball
Teil 1: Dribbling (15 min.)
freies Dribbling; Liniendribbling; Schere auf einer Hallenlinie; Dribbeln und Ball mit der Sohle zurück ziehen auf der Hallenlinie (Drehung über gleiche Schulter/andere Schulter); Zidane; Kombination Schere und anschließend Zidane; Ball mit der Sohle hinter dem Standbein vorbei und gleich nach vorne spielen; Ball mit der Sohle am Standbein vorbei und mit dem anderen Außenrist mitnehmen; Ball zwischen die Füße -> Sprung -> Ball über den Kopf; Rainbow
Teil 2: 3 gegen 3 bzw. 3 gegen 4 auf 4 Tore (15 min.)
Die Kinder spielen 3 gegen 3 und 3 gegen 4 mit jeweils einem Miniball auf jeweils einer Seite. Das mittlere Tor teilen sich beide Spiele.
Teil 3: Angriff gegen Verteidigung (20 min.)
Aufbau wie bei Teil 2 unter Berücksichtigung der Hallenlinien
a) 6 Angreifer gegen 7 Verteidiger bzw. 7 Angreifer gegen 6 Verteidiger: Jeder Angreifer hat einen Ball am Fuß und versucht so viele Tore wie möglich auf allen 6 Toren in 1 min. zu erzielen. Dabei darf er nicht 2x hintereinander dasselbe Tor benutzen. Die Verteidiger sollen auf einer Linie vor dem Tor angreifen und Tore verhindern (nicht im Tor auf der Linie stehen) – sie dürfen einen eroberten Ball wegschießen oder ihn sich zupassen.
3 Durchgänge mit Wechsel
b) 6 Angreifer gegen 7 Verteidiger bzw. 7 Angreifer gegen 6 Verteidiger: Jeder Angreifer hat einen Ball und erzielt wieder in 1 min. so viele Tore wie möglich. Allerdings muss er jetzt immer zuerst auf der einen und dann auf der anderen Hallenseite ein Tor erzielen. Die Verteidiger dürfen sich jetzt nur innerhalb der Linien bzw. dem Rechteck bewegen. Die Verteidiger dürfen die Bälle wieder wegschießen oder sich zupassen.
2 Durchgänge mit Wechsel
Teil 4: 6 gegen 7 auf 6 Tore mit 2 Bällen (10 min.)
Spiel 6 gegen 7 mit 2 Bällen. Jedes Team verteidigt 3 Tore auf einer Hallenseite und greift auf 3 Tore auf der anderen Hallenseite an.
Fazit:
Habe ich letzte Woche das Training noch wegen zu geringer Beteiligung (nur 5 Kinder wären gekommen – die Mehrzahl war bei einem Kindergeburtstag) abgesagt, waren heute 13 Kinder im Training.
Leider war heute ein Drittel der Halle durch einen Vorhang abgehängt und ich schaffte es nicht den Vorhang nach oben zu fahren. Somit musste ich mein geplantes Training umstellen.
Ich habe heute viel mit den Hallenlinien gearbeitet. Die Orientierung war aus meiner Sicht schwieriger als wenn Hütchen oder andere Markierungen vorhanden sind. Auch habe ich heute viel mit “Chaos” auf dem Feld gearbeitet, um die “Köpfe hoch” zu bekommen.
In Teil 3 stellte ich viele Fragen, weil die verteidigenden Kinder sich immer an der Linie orientiert haben. Vor allem bei b) ist dies ein Nachteil. Sie orientierten sich allerdings weiterhin an der Linie.
In Teil 4 kommunizierten die Kinder ohne Aufforderung meinerseits. Sehr schön!