Materialien:
Tore: 2 E-Jugend-Tore
Spieler: 7 Spieler (und 3 Trainer)
Bälle: 10 Bälle
Sonstiges: 8 Deckel; 4 Hütchen
Teil 1: Aufwärmen im Viereck (15 min.)
Kinder geben die Übungen vor – Trainer gibt nur das Thema (a und b) vor
a) Tricks mit dem Ball
Zidane, Übersteiger, Liegestütz auf dem Ball, mit beiden Füßen kurz auf den Ball stehen, Ball zwischen den Beinen einklemmen – hochhüpfen – fangen, Rolle vorwärts über den Ball, Rainbow
b) Hüpfen mit Ball
Fußspitzen abwechselnd auf den Ball, über den Ball springen und ihn zur anderen Seite mitnehmen, ganze Drehung beim über den Ball springen, seitlich hin und her über den Ball springen, Ball zwischen den Beinen – hochspringen – Spannstoß – stoppen (2 habe ich vergessen)
Teil 2: 4 gegen 2 mit Felderwechsel (20 min.)
4 gegen 2 auf 2 Feldern: verlieren die 4 den Ball an die 2 können diese das Feld wechseln und dort ihrerseits 4 gegen 2 spielen. 7 Pässe zählen als 1 Punkt. Spielen die 4 den Ball ins Aus, gibt es auch Felderwechsel.
Teil 3: Torschuss (20 min.)
An der Mittellinie passt ein Kind zum anderen. Der versucht mit Ballan- und -mitnahme über eine Linie zu dribbeln und ein Tor zu erzielen (beide Tore sind möglich). Der Passende wird zum Abwehrspieler.

a) Flachpass
b) Spannstoß aus der Hand (“Torwartabschlag”)
c) Flachpass mit dem linken Fuß
Teil 4: Spiele auf 2 E-Jugend-Tore (35 min.)
a) 4+1 gegen 4+1 (2 Trainer im Tor und 1 im 4er Team)
In der eigenen Hälfte in Ballbesitz darf der Gegner nur mit 2 Spielern angreifen. In der offensiven Hälfte ist freies Spiel.
b) 3+1 gegen 3+1 (2 Trainer im Tor)
c) 4+1 gegen 3+1 (2 Trainer im Tor)
d) Kinder gegen Trainer: 7 gegen 3
Fazit:
Das 4 gegen 2 auf 2 Feldern lief gut. Ich habe es dann verkürzt, weil die Kinder nicht so begeistert waren, wie ich. Dafür habe ich dann auf drängen der Kinder den Torschuss verlängert – den fanden sie heute richtig gut.
Bei den Spielen hatten wir beim 4+1 gegen 4+1 nur kurzen Spaß, weil ein Spieler auf den Kopf gefallen ist. Als er wieder konnte, wollte ich nicht nochmals zurück zu dem Spiel und habe ein Überzahlspiel gemacht. Zum Schluss erfüllten wir den Kindern noch einen Wunsch – sie wollten gegen die Trainer spielen.
Und jetzt geht es mindestens 4 Wochen in die Corona-Pause.