Materialien:
Tore: 1 E-Jugend-Tor; 4 Minitore
Spieler: 13 Spieler (und 2 Trainer)
Bälle: 15 Bälle
Sonstiges: 30 Hütchen, 8 Stangen
Teil 1: Aufwärmen an einem Hütchen (15 min.)
Ball mit dem Spann hochlupfen und fangen (links und rechts); Ball hochlupfen und mit dem anderen Spann spielen und fangen; Hochlupfen rechts (links) – links (rechts) – rechts (links) – fangen
Ball hochwerfen und Ballmitnahme mit rechter/linker Innen-/Außenseite
Ball auf Kommando hochwerfen und nach weiterem Kommando (z.B. rechts-Innenseite) verarbeiten
Ball auf Kommando hochwerfen und nach weiterem Kommando mit Richtung (rechts-links-vorne-hinten) mitnehmen – z.B. rechts-Innenseite-hinten
Teil 2: Stationentraining (50 min.)
2 Durchgänge pro Station

siehe auch Video von advanced football


Teil 3: Tischfußball (25 min.)
Spiel 7 gegen 6 im 1-2-2-2-2-2-2
Die 7 haben das E-Jugendtor mit Torwart. Die 6 verteidigen 4 Minitore. Jeder Spieler hat max. 4 Ballkontakte.
Fazit:
Bei schönen Sonnenschein haben sich heute alle im Stationentraining sehr viel bewegt. Aufwärmen haben wir heute etwas anders gemacht – im Nachhinein war es mir zu statisch.
Lob gab es von Passanten:
Rentner: “Ihr macht das Beste daraus.”
Frau mit Kinderwagen: “Schön wieder etwas Normalität zu sehen.”