Materialien:
Tore: 4 Minitore; 2 Handballtore
Spieler: 13
Bälle: 13 Bälle; 2 Minibälle; 2 Futsal-Bälle
Teil 1: Dribbling (15 min.)
Ball mit einer Hand prellen: nur rechts/links; abwechselnd rechts/links; abwechselnd im Achterlauf (vorwärts/rückwärts); Ball einmal rechts prellen -> durch die Beine prellen -> eimal links prellen -> durch die Beine usw. (Gehen/Trab); Ball im Stehen um den Körper herum prellen
Ball am Fuß führen: nur rechts/links; abwechselnd rechts/links; Achterlauf mit der Innen-/Außenseite (Ball außen oder innen – Fuß muss gewechselt werden); bei jedem zweiten Schritt abwechselnd eine Schere über den Ball machen; auf dem linken Bein stehen und den Ball mit dem rechten Fuß um das Bein herum rollen (beide Richtungen; Bein- und Fußwechsel)
Wer erzielt die meisten Punkte in einer vorgegebenen Zeit? Handballtor (1 Punkt – schießen); Minitor (2 Punkte – schießen) und Basketballkorb (3 Punkte – werfen) – Reihenfolge muss eingehalten werden
Teil 2: Spiele (30 min.)
Spielfelder jeweils quer in der Halle aufgebaut
a) 3 gegen 3 bzw. 3 gegen 3 + Anspielstation bei Ballbesitz auf 2 Handballtore
Anspielstation darf kein Tor schießen. Letzter Mann macht Hand.
- Miniball (1 Durchgang a 5 min.)
- Futsal-Ball (2 Durchgänge a 5 min.)
b) 3 gegen 3 bzw. 3 gegen 3 + Anspielstation bei Ballbesitz Funino mit Schusszone
Anspielstation darf kein Tor schießen.
- Miniball (1 Durchgang a 5 min.)
- Futsal-Ball (2 Durchgänge a 5 min.)
Teil 3: Spiel (15 min.)
6 gegen 6 mit einem Störer
Kinder spielen in der Halle längs 6 gegen 6 mit 2 Futsal-Bällen. Ziel ist den Ball an die andere Wandseite zu spielen. Störer versucht einen Ball zu gewinnen und ihn im Dribbling zu verteidigen.
Fazit:
Bei den Überzahlspielen (v.a. beim Handballtor: oftmals ließ sich einer ins Tor zurückfallen -> 2 in Überzahl) passten die Kinder den Ball heute ziemlich oft und gut.
Dribblingsübungen waren für manche eine koordinative Herausforderung.