Materialien:
Tore: 2 Handballtore; 1 2x5m Tor
Spieler: 8 Spieler
Bälle: 8 Bälle; 1 Tennisball; 1 Miniball; 1 Futsalball
Markierungshütchen: 13 Deckel
Teil 1: Spiele (20 min.)
4 gegen 4 auf 2 Handballtore mit Seitenaus und “letzter Mann macht Hand”
a) Tennisball
b) Miniball
Teil 2: Torschuss (20 min.)
3 Stationen Rundlauf – Handballtore mit Kindertorwart; E-Jugendtor mit Trainer
a1) gerader Slalom: rechts – links mit der Innenseite durch -> Torschuss
b1) Zick-Zack-Slalom: rechts – links mit der Innenseite durch -> Torschuss
c1) durch die beiden Hütchen dribbeln und Torschuss mit dem linken Fuß
a2) gerader Slalom: Ball seitlich -> zurückziehen und rüberlegen -> durchspielen -> seitlich -> zurückziehen und Torschuss (frei – mit einem oder beiden Füßen)
b2) Zick-Zack-Slalom: rechts – links mit der Außenseite durch -> Torschuss
c2) äußeren Hut mit dem rechten Fuß anlaufen -> Schere mit rechts -> mit der linken Außenseite mitnehmen -> Torschuss mit dem linken Fuß
neben den 2 Handballtoren kam heute meine neue Errungenschaft das portable E-Jugendtor zum Einsatz – auf den ersten Blick macht es einen guten Eindruck. Mal sehen was der regelmäßige Einsatz ab Frühjahr nächsten Jahres bringen wird.
Teil 3: Spiele (20 min.)
4 gegen 4 auf 2 Handballtore mit Seitenaus und “letzter Mann macht Hand”
a) Futsalball
b) Fußball
Fazit:
Nachdem wir so wenig waren, ließ ich viel in der großen Halle spielen. Und damit die Spieler sich nicht immer ihre Lieblingsposition raus suchen sollen, habe ich heute Positionen vorgegeben.
Das Tor wurde beim Torschuss gut getestet.
Ohne eigenes Kind ist das Training immer viel emotionsloser.