Materialien:
Tore: 1 E-Jugend-Tore; 4 Minitore
Spieler: 8 Spieler (und 1 Trainer)
Bälle: 10 Bälle
Sonstiges: 4 Hütchen und 4 Deckel
Teil 1: Finten (5 min.)
Wiederholung der Finten: Zidane, Übersteiger, Ball mit der Sohle zurück und hinter dem Standbein vorbei und Rivelino – im Halbkreis
Teil 2: Rondos im Mittelkreis (35 min.)

a) 3 gegen 3 im Mittelkreis mit 2 Anspielstationen außerhalb des Kreises: 7 Pässe geben einen Punkt
b) 3 gegen 3 im Mittelkreis auf 4 Tore (2 pro Mannschaft) mit 2 Anspielstationen außerhalb des Kreises: Tore müssen aus dem Kreis heraus geschossen werden
jeweils 3 Wechsel, dass jeder einmal Anspielstation war
Teil 3: FUNino mit Anspielstation (20 min.)
3 gegen 3 auf 4 Tore mit Schusszone und einer Anspielstationen auf jeder Längsseite.
3 Wechsel, dass jeder einmal Anspielstation war
Teil 4: 4+1 gegen 3 auf ein E-Jugend-Tor und 2 Popup-Tore (30 min.)

Fazit:
Ursprünglich habe ich mein Training für 9 Spieler geplant. Da hätte ich Teil 2 mit 3 Anspielmöglichkeiten und mit 2 Wechsel gespielt. Im Teil 3 wäre noch ein Spieler als Anspielstation auf dem Feld gewesen und im Teil 4 hätte ich 4+1 gegen 4 gespielt. Die Anpassung machte mir heute keine Probleme.
Die Kinder waren voll bei der Sache – nicht einmal ein Regenbogen oder ein Polizeieinsatz konnten sie ablenken. Das hat mir sehr gut gefallen. Und langsam werden die Entscheidungen (passen oder dribbeln), Raumaufteilung, Kommunikation u.a. auch besser. Es macht Spaß diesen Prozess mit zu erleben.