Materialien:
Tore: 4 Popup Minitore; 2 Handballtore
Spieler: 12 Spieler
Bälle: 2 Futsal-Bälle
Sonstiges: 12 Markierungsdeckel
Spiel 1: 3 gegen 3 (20 min.)
2 Felder quer: 1x FUNino-Feld mit eingerückten Toren mit Öffnung zur Grundlinie und 1x 2 Handballtore (“letzter Mann macht Hand”)
4x 5 min. (2 Durchgänge) – gleich starke Mannschaften gegeneinander ohne Vorgaben
Spiel 2: 3 gegen 3 mit einem Spieler in der Angriffszone (20 min.)
3 gegen 3 wobei sich ein Angreifer immer im Angriffsdrittel befinden muss (2x 6 min. damit jeder pro Spielfeld einmal für 2 min. Angreifer war)
Spiel 3: 3 gegen 3 wie bei Spiel 1 (20 min.)
4x 5 min. – die beiden besseren Mannschaften spielten gegen die beiden schwächeren Mannschaften
Fazit:
Heute durften die Kinder sich selbst zu 3er Gruppen finden. Ich habe dann zuerst die beiden besseren Mannschaften und die beiden schwächeren Mannschaften gegeneinander spielen lassen. Bei den besseren führte das zu Ergebnissen wie 2:0, 3:1 oder 4:2 – aus meiner Sicht ziemlich ausgeglichen. Aus Sicht der Kinder nicht, weil sie immer verloren. Bei den beiden schwächeren wechselten die Sieger. Nachdem die Kinder keinen Spieler wechseln wollten, ließ ich mich erweichen und die Stärkeren durften auch mal gegen die Schwächeren spielen. Das führte bei den einen zu deutlichen Ergebnissen und bei den anderen war auch ein Unentschieden dabei – das überraschte mich. Beschwerden von den schwächeren Mannschaften gab es nicht.
Ich habe den Trainingsaufbau nun schon das 2. Mal hintereinander so gewählt. Die Kinder waren wieder extrem viel in Bewegung und nach dem Training kaputt. Nur 2 Spieler fragten, ob wir auf das große Feld spielen können – und das waren die, die sich bei einem größeren Feld und Spieleranzahl auch immer ihre Pausen vorne holen.