Materialien:
Tore: 4 Minitore; 2 Handballtore; 4 Kästchentore
Spieler: 14
Bälle: 4 Bälle; 2 Minibälle; 2 Futsal-Bälle; 2 Tennisbälle
Sonstiges: 2 Langbänke; 4 Deckel
Aufbau auf beiden Hallenhälften
1.) Spiel auf 4 Tore (7 min.)
3 gegen 3 bzw. 4 gegen 4 auf 4 Tore (je 1x Kästchen + 1x Minitor) mit dem Tennisball
2.) Koordination – umgedrehte Langbank (5 min.)
4 Kinder auf der einen Seite der Bank und 3 auf der anderen. Die Kinder balancieren über die Bank mit Zusatzaufgaben:
- mit Ball in den Händen so schnell wie möglich über die Bank laufen
- einmal rechts und einmal links mit beiden Händen prellen
- einmal rechts und einmal links mit einer Hand prellen
3.) Spiel auf 4 Tore (7 min.)
3 gegen 3 bzw. 4 gegen 4 auf 4 Tore (je 1x Kästchen + 1x Minitor) mit dem Miniball
4.) Koordination – umgedrehte Langbank (5 min.)
wie bei 2.)
- mit Ball in den Händen und auf einem Bein hüpfend die Bank überqueren
- 2x rechts und 2x links mit einer Hand prellen
- eine Bahn mit einer Hand rechts/links den Ball prellen
5.) Spiel auf 4 Tore (7 min.)
3 gegen 3 bzw. 4 gegen 4 auf 4 Tore (je 1x Kästchen + 1x Minitor) mit dem Futsal-Ball
6.) Spiel auf 2 Tore (2x 6 min.)
Handballtor und seitlich gelegte Langbank dienen als Tor. Vor der Langbank gibt es eine Schußzone und im Handballtor darf der “letzte Mann” die Hände benutzen.
7.) Spiel auf 6 Tore (2x 8 min.)
Eine Mannschaft greift auf die Tore (2x Minitore + Handballtor) an und eine auf die Alternativ-Tore (Langbank und 2x Kästchen). Wieder mit “letzter Mann” Hand am Handballtor und Schußzone bei der Langbank.
Fazit:
Alle waren in Bewegung. Es waren auch Übungen und Spiele zur Konzentration dabei – und trotzdem sind die Kinder zur Zeit oft verträumt und nicht mit 100% bei der Sache.
Heute hatte ich die Ballpumpe vergessen, deshalb machte ich das Training mit wenigen Bällen.